Landesentwicklung europäisch aktiv
InduCult 2.0
Das Projekt InduCult2.0 vereint Fallstudien klein- und mittelstädtisch-geprägter Regionen in Mitteleuropa, die eine spezifische industrielle Vergangenheit und Gegenwart abbilden. Der Projektantrag erhielt im Juni 2016 den Zuschlag und ist gestartet. Das SMI hat vor dem Hintergrund seiner Zuständigkeit für die Europäische Raumordnung und Regionalentwicklung in Sachsen – und damit für die Europäische Transnationale Zusammenarbeit im Rahmen von Interreg V B – ein hohes Interesse an der Durchführung des Projektes. Das SMI wirkt bei diesem Projekt als assoziierter Partner des Landkreises an der Durchführung des Projektes mit.
Hier klicken für weitere Informationen.
Virtual Arch
Entwicklung einer transnationalen Strategie zum besseren Schutz des gefährdeten archäologischen Kulturerbes in Mitteleuropa durch Nutzung neuer, anwendungsfreundlicher digitaler Technologien. Das Projekt wurde am 16. März 2017 von der Bewertungskommission zur Umsetzung bestätigt. Anfang Juli 2017 beginnt die über 36 Monate dauernde Kooperationsarbeit im Projekt. Das SMI hat vor dem Hintergrund der Zuständigkeit für die Europäische Raumordnung und Regionalentwicklung sowie für die Transnationale Zusammenarbeit in Europa im Rahmen des Förderprogrammes ein hohes Interesse an der Durchführung des Projektes und wirkt an diesem als assoziierter Partner mit.
Hier klicken für weitere Informationen.
RAINMAN
Überflutungen durch Starkregenereignisse nehmen im Gebiet Zentraleuropa immer mehr zu. RAINMAN soll Methoden und Werkzeuge für das integrierte Management von Starkregenereignissen bieten. Am 16. März 2017 erhielt das Projekt den Zuschlag von der Bewertungskommission. Start von RAINMAN wird der 1. Juli 2017 sein. Die gemeinsame Zusamenarbeit der Projektpartner ist für 36 Monate geplant.