Aufenthaltsplätze MZSV Göltzschtal
Einheitliche Gestaltung von Aufenthaltsplätzen an der Göltzsch zur Identitätsstiftung im Mittelzentralen Städteverbund (MZSV) Göltzschtal
Die Städte des MZSV Göltzschtal – Auerbach, Ellefeld, Falkenstein und Rodewisch – haben die Absicht, mit diesem Projekt identitätsstiftend die Bevölkerung und Touristen auf das Konstrukt des MZSV Göltzschtal aufmerksam zu machen und diesen im Bewusstsein zu verankern. Eine engere Zusammenarbeit der Städte ist aus Sicht der Regionalplanung gewollt und wird zu einer Stärkung des Verbundes führen. Das vorgeschlagene Projekt kann dabei ein Anfang sein, um Grundlagen und Vertrauen aufzubauen, um in Zukunft weitere Projekte durchzuführen. Dies erscheint notwendig, um der aus Sicht der Kommunalentwicklung wichtigen Funktionen des MZSV Göltzschtal in der Region gerecht zu werden.
Die Erholungsinseln sollen fester Bestandteil der „4er-TOUR“ werden. Bei der „4er-TOUR“ handelt es sich um ein erstmals 2018 durchgeführtes Wanderevent, welches feste Tradition werden soll. Die 4 Bürgermeister des MZSV Göltzschtal laden zu einer Wanderung durch die Region und somit auch durch die 4 Städte ein. 2018 nahmen neben vielen anderen auch die Landtagsabgeordneten Sören Voigt (CDU) und Stephan Hösl (CDU) sowie Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) teil. Ziel war neben der sportlichen Betätigung auch, einen Freiraum für Gespräche zu schaffen. Bilder der 4er-TOUR 2018 finden Sie hier.
Pünktlich vor Weihnachten 2018 konnte der Bewilligungsbescheid in Höhe von rd. 121 T€ an die Stadt Rodewisch, welche stellvertretend für den Städteverbund die Fördermittel beantragt hat, versandt werden. Der Städteverbund kann somit tätig werden und die Erholungs- und Informationsinseln voraussichtlich Mitte 2019 einweihen.
Das Vorhaben leistet einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Entwicklung des MZSV Göltzschtal und stellt einen wichtigen Baustein der Daseinsvorsorge zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Erhöhung der Bleibebereitschaft und der Identifikation mit der Region sowie zur Steigerung des bürgerlichen Engagements und der Partizipation dar. Aus Sicht der Regionalentwicklung wird erwartet, dass das Projekt zur Verstetigung der Zusammenarbeit und zur Stärkung von Netzwerkstrukturen innerhalb und außerhalb der Verwaltung beiträgt.
Die Verstetigung der Zusammenarbeit zeigt sich ferner darin, dass der MZSV Göltzschtal auch 2019 wieder 3 Projekte für die Regelförderung der FR-Regio angemeldet hat.