Dienstleisungszentrum AR Wurzener Land
Aufbau eines kommunalen IT-gestützten Dienstleistungszentrums für den Aktionsraum Wurzener Land
Die Stadt Wurzen und die umliegenden Gemeinden Bennewitz, Lossatal und Thallwitz bilden auf der Grundlage eines Stadt-Umland-Konzeptes (SUK) gemeinsam den Aktionsraum Wurzener Land.
Bei dem zu fördernden Projekt soll ein wirtschaftlich selbsttragendes Dienstleistungszentrum für die 4 Partnergemeinden aufgebaut werden. Projektschwerpunkt ist die Schaffung der technischen Basis. Neben möglichen Einsparungen durch die Ausnutzung von Synergieeffekten erhoffen sich die Projektpartner eine deutliche Steigerung des Servicelevels der Verwaltung. Erreicht werden soll dies durch Vergleich und anschließende Vereinheitlichung bestimmter ausgewählter Verwaltungsprozesse. Ein Teilprojekt ist die zentrale Bearbeitung des Posteinganges in Wurzen. Dabei wird die Post in Wurzen zentral für die Partner digitalisiert und den Empfängern digital zur Verfügung gestellt. An diesem Beispiel ist das Einsparpotential deutlich erkennbar. Müssten die Geräte für die Digitalisierung ohne Kooperation 4-mal beschafft werden, genügt nun eine zentrale Einrichtung mit auf diese Tätigkeit spezialisierten Mitarbeitern.
Das Sächsische Staatsministerium des Innern verspricht sich von diesem Pilotprojekt Anregungen und Erfahrungswerte, wie in von Struktur- und Demografischem Wandel betroffenen Regionen eine effiziente kommunale Verwaltung auch ohne die Zusammenschlüsse von Gemeinden zukunftssicher gestaltet werden kann.
Im Betrieb des Dienstleistungszentrums ist geplant, unter anderem folgende Verwaltungsgebiete und Verfahren zu bündeln:
- Verkehrsrechtliche Anordnungen
- Vorsorgender Brandschutz
- Entwicklung und Einführung von e-Government / elektronische Antragstellung
- Kita-Platzvergabe
- Meldewesen
- Archivwesen
- Liegenschaftsmanagement