Sächsisch - Tschechische AG
Sächsisch -Tschechische Arbeitsgruppe für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Gründung
Im Jahr 1993 wurde auf Grundlage der „Gemeinsamen Erklärung“ zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik die ministerielle Sächsisch -Tschechische Arbeitsgruppe für grenzüberschreitende Zusammenarbeit gebildet. Die jährlich stattfindenden bilateralen Gespräche werden wechselseitig in Sachsen und in Tschechien durchgeführt. In thematischen Unterarbeitsgruppen tauschen sich die Mitglieder aus und verabschieden ein Arbeitsprogramm.
Mitglieder
Die sächsische Landesplanung übernimmt die Leitung der Unterarbeitsgruppe „Raumordnung, Zusammenarbeit der Euroregionen und Bezirke“.
In der Unterarbeitsgruppe „Raumordnung, Zusammenarbeit der Euroregionen und Bezirke“ wirken als Mitglieder neben dem Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL), auch die Landesdirektion Sachsen (LDS), das Ministerium für Regionalentwicklung der Tschechischen Republik, die grenznahen Euroregionen und Bezirke mit.
Sitzungen und Themen
Die 31. Sitzung der Sächsisch-Tschechischen Arbeitsgruppe fand am 29. Juni 2024 in Dresden statt. In den einzelnen Unterarbeitsgruppen wurden u. a. intensive Gespräche zu den Fachbereichen Wirtschaft, Kultur und Bildung, Umwelt und Landwirtschaft, Raumordnung und Regionalentwicklung, Gesundheit und Soziales, Justiz sowie Verkehr geführt.
In der diesjährigen Sitzung der Unterarbeitsgruppe Raumordnung wurden u. a. folgende Themen diskutiert:
- Der Stand der Umsetzung der laufenden sächsisch-tschechischen Förderprogramm sowie die Fortsetzung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik im Förderzeitraum 2021 - 2027.
- Die Fortführung der transnationalen Zusammenarbeit im Programmraum „Central Europe“ im Förderzeitraum 2021 - 2027. Die Kooperation zwischen dem SMR und den tschechischen Partnern wird in den INTERREG V B Projekten „Borderlaps CE“ und „Wildfire CE“ intensiviert.
- Die Vertiefung der Zusammenarbeit der LDS mit den Bezirken Karlovy Vary / Karlsbad, Ústí nad Labem / Aussig, Liberec / Reichenberg.
- Die Umsetzung der Kleinprojektefonds innerhalb der Euroregionen.
- Der Austausch über geplante Projektvorhaben.
Die nächste Sitzung findet 2025 in Tschechien statt.